Zusammenfassung der strategischen Neuausrichtung
Einführung
(Oben die Schaltfläche „Vollständige Zusammenfassung anzeigen“ anzeigen.)
Ab Januar 2023 führt der Vorstand von WA 211 eingehende strategische Diskussionen, um langjährige strukturelle und finanzielle Probleme zu lösen, die den Zugang zum WA 211-System und dessen effiziente Nutzung einschränken. In diesen Gesprächen wurde die Stimme der Community (Callcenter-Vertreter im Vorstand) sowie verschiedener Interessengruppen deutlich. Wir teilen die Überzeugung, dass jeder einen einfachen Zugang zu den Informationen und Ressourcen haben sollte, die er zur Bewältigung von Lebenskrisen benötigt. Daher haben wir die Notwendigkeit erkannt, unser Geschäftsmodell zu ändern, um sicherzustellen, dass unsere Gemeinden weiterhin umfassenden Zugang zu den wichtigen 211-Diensten haben.
Eine vom Vorstand eingerichtete Strategie-Taskforce begleitete den Prozess. Im Juli 2024 beauftragte der Vorstand einen Interimsgeschäftsführer (den ersten Geschäftsführer seit 2010) und die FirstRule Group (FRG), 211 Betriebe einer gründlichen Bewertung zu unterziehen. Ziel war es, auf Grundlage der Ergebnisse Empfehlungen zur optimalen Umsetzung eines neu gestalteten, nachhaltigen Geschäftsmodells zu erarbeiten, um
- unseren Gemeinden umfassender und effektiver zu dienen,
- die wichtigsten Bedürfnisse der sich entwickelnden öffentlichen Sicherheits- und Gesundheitssysteme zu erfüllen und
- auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Krisen flexibel reagieren.
Die FirstRule Group und die Interimsgeschäftsführung führten über sechzig Interviews mit Stakeholdern (siehe Anhang B der Zusammenfassung oben), darunter mit Mitarbeitern und Kunden der sieben regionalen Kontaktzentren, Behörden und anderen Partnern aus der Community. Sie führten außerdem einen dreitägigen Design-Workshop durch, um aus erster Hand Einblicke in die Stärken und Schwächen, Herausforderungen und Chancen von WA 211 zu gewinnen.
Oben auf der Seite finden Sie die Schaltfläche „Vollständige Zusammenfassung anzeigen“.